Wir haben eine natürliche Welpenhausaufzucht, die familiär und prägend die Labradorwelpen groß zieht.Unsere Welpen haben ein Zimmer mit Mama für sich. Unsere Enkelkinder sind 2015+2017 besuchen uns oft. Sie sind immer mit dabei.
Mila , wie auch Anton und Barny sind von Geburt bis zur Abgabe mit bei den Welpen. Die Welpen dürfen , solange es Mila zulässt, an ihren Zitzen saugen. Zusätzlich füttern wir ab der 4.Woche frische BIO Ziegenmilch etc. und Kräuter. Ab der 4.Woche bekommen die Welpen zusätzlich ihre ersten Frischfleisch und Gemüserationen. So werden sie langsam an "BARF" gewöhnt. Das ist die natürlichste Form der Ernährung. So entwickelt sich die "orale Toleranz" und Allergien oder Futtermittelunverträglichkeiten werden minimiert. Das hört sich alles sehr komplex an, ist aber halb so schlimm. Wir bereiten die künftigen Besitzer auf ihr neues Familienmitglied vor. Nach Abholung begleiten wir sie weiter und sie bekommen regelmäßig die angepassten Barfpläne von uns. Alles in Absprache mit den Besitzern. Wir haben eine gemeinsame Whattsapp Gruppe. Da werden rege die Erfahrungen und Fragen untereinander ausgetauscht. Da sich ja alle hier bei uns kennengelernt haben, bleiben sie danach in Kontakt zu ihren Wurfgeschwistern.
Wir wissen was wir tun und sind an ihrer Seite!
Die künftigen Welpenbesitzer dürfen und müssen ihre Fellnasen regelmäßig besuchen. An den Wochenenden ist bei uns "Welpenkaffee". So entsteht eine frühe Prägung zu den künftigen Besitzern und sie lernen sich untereinander kennen. Es werden Informationen zu vielen Themen ausgetauscht und alle Fragen und Ängste beantwortet. Natürlich haben wir auch viel Spaß. Bei uns sind die künftigen Besitzer wie auch Interessenten immer herzlich willkommen!
Es ist wichtig, das die Welpen von Geburt an positive Kontakte zu den Menschen bekommen und den Alltag erleben. Sie müssen die Umwelt kennenlernen, Geräusche wie Staubsauger, Kindergeschrei und den Kontakt zu unseren anderen Labradoren haben. Nur so werden sie wesensfeste, glückliche und liebevolle Hunde. Ab der 5/6.Woche geht es jeden Tag in den Garten. Da warten auf die Welpen neue Reize. Viel Körperkontakt und kuscheln ist selbstverständlich. Die Ohren, Nase und das Maul werden begutacht. Das erleichtert später den Tierarztbesuch enorm. Denn in der Welpenstube beginnt die Erziehung!
Wer auch immer sagt, Glück könne man nicht kaufen, hat vergessen, das es ja Welpen gibt. Gene Hill