Barfen "biologische artgerechte Rohfleischfütterung" und Trockenfutter
Wenn Sie sich für die biologische artgerechte Rohfleischfütterung interessieren, gibt es hier auf den Links erste Informationen. Das Barfen ist sehr komplex. Deshalb sollte man sich vorher eingehend damit beschäftigen , bevor mit dem Barfen begonnen wird. Man sollte sich durch einen Ernährungsberater /Barfberater für Barf beraten lassen und einen Futterplan erstellen. Ansonsten kann es zu Mangelerscheinungen führen.
Durch meine eigenen Welpen musste und wollte ich mich intensiv mit dem Trockenfutter beschäftigen. Ich bin zu dem Entschluss gekommen, das ich kein Trocken/Fertigfutter gut genug für meine Welpen sind.
Es hat nichts mit dem Preis zu tun wie teuer oder wie billig ein Futter ist. Man denkt ja, ich will nur das Beste für meinen Hund, deshalb nehme ich das teurerste. Machen sie sich ein eigenes Bild und schauen sie auf das Kleingedruckte und die Gesetzeslücken in Deutschland.
Es gibt Fortbildungen wo man "Deklarationen im Hundefutter" lesen lernen kann. Ich habe das getan und mir fehlen die Worte. Genau deshalb kann ich kein Trockenfutter füttern.
Ich bin der Meinung die Krankheiten der Tiere kamen, als das Trockenfutter vor 50 Jahren durch die Lebensmittelindustrie kam.
Mittlerweile hat sich das Geschäft mit dem Tierfutter explosionsartig entwickelt und es ist ein riesiges Geschäft geworden. Es bilden sich immer mehr Schneeballsysteme in dem Futtergeschäft. Es wird dem Endverbraucher suggeriert, dass es sich um hochwertiges Futter handelt. Wenn man nachfragt, bekommt man gar nicht oder nur wenig Auskunft. Auch frech und ausfallend sind sie auf Nachfrage zum Produkt. Viele Züchter verkaufen ihre Welpen nur in Verbindung mit einem Futter-ABO. Wenn es dann wenigstens noch hochwertiges Futter wäre. Der Verdienst für den Züchter ist enorm. Es gibt Rassen, das bekommt man nur in Verbindung mit einem Futter-Abo einen Welpen. Das ist ein doppelter Verdienst des "Züchters". Sie werden auf die Anfragen geschult und erwecken den Eindruck von Kompetenz.
Es gibt ein Buch das heißt "Katzen würden Mäuse kaufen" von Hans-Ulrich Grimm. Er war freier Spiegel Reporter. Das ist ein Schwarzbuch-Tierfutter Buch. Machen sie sich selbst ein Bild und sie werden schockiert und erstaunt sein was so alles im Trockenfutter landet und landen kann.
Nichts desto trotz barfen wir unsere eigenen Hunde. Das ist, wenn man geübt ist, einfach. Das Internet ist voll von Anbietern, die frisches Frostfleisch anbieten. Für gewisse Branchen ist das natürlich ein Dorn im Auge. Wir sind sehr dankbar dafür.
Was passiert denn in den Schlachtbetrieben mit den Innereien, Pansen, Mägen und Knochen z.b. Hühnerhälse? Wer von uns hat das auf seinem Teller! Was passiert mit dem Muskelfleisch das bei der Fleischschau durchfällt und nicht in die Theken kommt? Jeder Hund oder Katze würde dankbar sein, das in seinem Fressnapf zu haben.
Ich will kein Klugscheißer sein, das alles kann man, wenn man will, im Internet recherchieren. Zu den einzelnen Sachen kann man Schulungen/Fortbildungen zur Aufklärung besuchen.
Die Frage ist, ob man bereit dazu ist was zu verändern.
Alle hier von mir gemachten Angaben auf den Inhalt sind ohne Gewähr und von mir nach guten Gewissen geschrieben und nachlesbar.